ABC Bremsen / Halbgeschwindigkeit
Verfasst: 18 Jan 2018, 20:21
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit der Software Version 36.1 haben sie für das ABC Bremsverfahren die Halbgeschwindigkeitsfunktion eingeführt, diese neue Funktion führt auf meiner Modellbahn dazu das überall auf der Strecke die Halbgeschwindigkeit rhythmisch erkannt wird, soll heißen die Lok beschleunigt und bremst abwechselnd auf der Strecke obwohl keine asymmetrische Spannung anliegt. Schalte ich über die CV 27 die ABC Bremsstreckenerkennung aus, fährt die Lok wie gewohnt gleichmäßig.
Um herauszufinden ob das Problem tatsächlich von der Erkennung der Halbgeschwindigkeit herrührt habe ich Testweise die CV 53 = 0 gesetzt und siehe da die Lok fuhr überhaupt nicht mehr. Die Lok hat jetzt unabhängig ob sie in einem Bremsabschnitt oder auf "freier" Strecke steht permanent die Bedingung für die Halbgeschwindigkeit erkannt und ist auf Grund der Einstellung CV 53 = 0 nicht mehr gefahren.
In Ihrer ausführlichen CV-Listen Dokumentation beschreiben sie das man über die CV 100 die aktuelle ABC Asymmetrie auslesen kann, ein sehr gutes Feature wie ich finde, nur leider hat es mir auch nicht weitergeholfen, ich habe in den ABC Bremsstrecken bei eingeschalteter Asymmetrie einen Wert von 20 und bei ausgeschalteter Asymmetrie einen Wert zwischen 0 und 2 ausgelesen. Gemäß ihrer Dokumentation ein normaler Wert.
Der Test wurde mit 3 verschieden Lokomotiven, die nachfolgend genannt werden, durchgeführt:
• Roco ÖBB BR 1189 (Kat Nr: 63777)
Decoder MX 630 NEM 652
• Fleischmann BR 39 (Kat Nr: 413801)
Decoder MX 630 NEM 651
• Fleischmann BR 101 (Kat Nr: 64355)
Decoder MX 630 NEM 652 (als Ersatz für den alten FMZ Decoder)
• Digitalsystem ESU ECos mit aktuellster Software und eingeschaltetem RailCom sowie RailCom Plus.
Die Tests habe ich mit der Decoder Software 36.1 und 37.1 durchgeführt. Wie gesagt bis Software 32.1 hatte ich nie Probleme mit ABC auf der Anlage.
Hätten sie vielleicht noch eine Idee was das Problem sein kann?
mit der Software Version 36.1 haben sie für das ABC Bremsverfahren die Halbgeschwindigkeitsfunktion eingeführt, diese neue Funktion führt auf meiner Modellbahn dazu das überall auf der Strecke die Halbgeschwindigkeit rhythmisch erkannt wird, soll heißen die Lok beschleunigt und bremst abwechselnd auf der Strecke obwohl keine asymmetrische Spannung anliegt. Schalte ich über die CV 27 die ABC Bremsstreckenerkennung aus, fährt die Lok wie gewohnt gleichmäßig.
Um herauszufinden ob das Problem tatsächlich von der Erkennung der Halbgeschwindigkeit herrührt habe ich Testweise die CV 53 = 0 gesetzt und siehe da die Lok fuhr überhaupt nicht mehr. Die Lok hat jetzt unabhängig ob sie in einem Bremsabschnitt oder auf "freier" Strecke steht permanent die Bedingung für die Halbgeschwindigkeit erkannt und ist auf Grund der Einstellung CV 53 = 0 nicht mehr gefahren.
In Ihrer ausführlichen CV-Listen Dokumentation beschreiben sie das man über die CV 100 die aktuelle ABC Asymmetrie auslesen kann, ein sehr gutes Feature wie ich finde, nur leider hat es mir auch nicht weitergeholfen, ich habe in den ABC Bremsstrecken bei eingeschalteter Asymmetrie einen Wert von 20 und bei ausgeschalteter Asymmetrie einen Wert zwischen 0 und 2 ausgelesen. Gemäß ihrer Dokumentation ein normaler Wert.
Der Test wurde mit 3 verschieden Lokomotiven, die nachfolgend genannt werden, durchgeführt:
• Roco ÖBB BR 1189 (Kat Nr: 63777)
Decoder MX 630 NEM 652
• Fleischmann BR 39 (Kat Nr: 413801)
Decoder MX 630 NEM 651
• Fleischmann BR 101 (Kat Nr: 64355)
Decoder MX 630 NEM 652 (als Ersatz für den alten FMZ Decoder)
• Digitalsystem ESU ECos mit aktuellster Software und eingeschaltetem RailCom sowie RailCom Plus.
Die Tests habe ich mit der Decoder Software 36.1 und 37.1 durchgeführt. Wie gesagt bis Software 32.1 hatte ich nie Probleme mit ABC auf der Anlage.
Hätten sie vielleicht noch eine Idee was das Problem sein kann?